2021 Allalin - Hoch hinaus !

2019 Lenzerheide - Voll Real

2018 Äschiried - Gourmé und Natur !

2017 - Schwyz - Im und auf dem Berg

Events

Auch ausserhalb der regulären Arbeitszeit sind wir als Team gemeinsam unterwegs. Beispielsweise beim Wandern, Biken, Besichtigen von Sehenswürdigkeiten oder beim gemütlichen Beisammensein.
Spass und Erlebnis stehen dabei im Zentrum. So machen wir uns z.B. einmal pro Jahr auf und erleben gemeinsam Spannendes fernab vom Büroalltag im verlängerten Firmen-Weekend.

2020/2021 Interlaken - Energie, Föhnsturm und Sterne

Da im Herbst 2020 wegen der Pandemie das geplante Crea-Weekend nicht durchgeführt werden konnte, wurde dieser Event Ende Oktober 2021 nachgeholt.
Am Freitag besichtigten wir die Grimselwelt und das tief im Berg liegende Kraftwerk Grimsel-2. Die Leistungsfähigkeit der vier dort stationierten mächtigen Turbinen ist verblüffend - wer hätte gedacht, dass bei ununterbrochener voller Stromproduktion die prallvollen Stauseen im Grimselgebiet innert drei Wochen leer wären.
Am Samstag ging es via Wengen auf das Jungfraujoch, das Wetter bescherte uns auf der Sphinx kaum Sicht, dafür einen bis 90 km/h starken, unsere Standfestigkeit prüfenden Föhnsturm. Bei der Rückfahrt hatten wir ab Eigergletscher mit dem neuen Eiger-Express (alle 45 Sekunden eine 26er-Gondel) Richtung Grindelwald der Nordwand entlang wieder tolle Sicht, die 20-minütige Talfahrt war fast zu kurz.
Am Abend war in der Sternwarte Sirius in Schwanden ob Sigriswil ein Teleskop-Blick in die Sterne geplant, wegen der Wolkendecke fiel dieser Teil ins Wasser. Aber eine fachmännische Sternenhimmel-Erläuterung im toll eingerichteten Planetarium entschädigte uns vollauf.
Um das Wochenende doch noch etwas sportlich abzurunden, kürten wir am Sonntag in Spiez unseren nowhow-Champion auf der Bowling-Bahn.

 

2021 Allalin (4027 m) - Hoch hinaus

Höhepunkt des Jubiläums Crea-Weekends war die gemeinsame Besteigung des Allalinhorns in Saas-Fee. Von der Bergstation Metro Alpin aus nahmen die Gipfelstürmer den Aufstieg in Angriff. Für die meisten war dies der erste 4000'er in ihrem Leben.
Nach einer kurzen Einwärm-Strecke wurde die Nowhow-Crew samt Bergführer in 4er und 5er Seilschaften aufgesplittet. Ähnlich Atem(be)raubend wie der schweisstreibenden Aufstieg
war dann auch das Foto-Shooting beim Gipfelkreuz auf dem Allalin. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten wir zusammen Gipfelwein und Panorama geniessen.
Ein paar Schweisstropfen und kleine Ausrutscher (super sulziger Schnee) später waren wir wieder zurück bei der Bergstation Metro Alpin und konnten auf ein anstrengendes und grossartiges Erlebnis zurückblicken.

 

2019 Lenzerheide - Voll Real

Unter der Führung unseres Lerndenden, Sebastian, machten wir uns auf Richtung Graubünden, wo wir die Gegend rund um die Lenzerheide unsicher machten. Ob auf den Spuren eines Fuchses, beim Wandern oder beim Spielplausch; für Spass und Spannung war gesorgt. Ein paar unerschrockene wagten trotz herbstlichen Temperaturen und angeschneiten Bergen sogar ein Bad im kalten Heidsee.
Auf der Rückreise legten wir in Zürich einen Stopp ein um in eine andere Welt abzutauchen. Im Virtuall Reality Center hiess es die Geheimnisse der Tikal Pyramide zu lüften.

2018 Äschiried - Gourmé und Natur

Per Zug und Bus gings nach Äschiried ins Berghaus Seeblick. Nach einer Henkersmahlzeit im Rest aurant Panorama hiess es für den Rest des Wochendens: Kochschürze umbinden und den Kochlöffel selber schwingen. Unter der Leitung von Profi-Koch Roc Greisler zauberten die Nowhow-Köche einen sensationellen 7 Gänger auf den Tisch.
Beim Ausflug ins Diemtigtal wurde zuerst das Wissen über Simmentaler Bauernhäuser und die Erlenbacher-Pferderasse erweitert, bevor ein Bach-Trekking für Nervenkitzel und Adrenalinausschüttung sorgte.
Abgerundet wurde das Weekend mit einem Geschmacks-Erkennungs-Nowhow-Contest.

2017 - Schwyz - Im und auf dem Berg

Der Gotthard-Basistunnels stand im Zentrum des erste Tags useres Weekends in der Region Innerschweiz.
Über den Zugangsstollen Amsteg konnten wir das Jahrhundertbauwerk besichtigen. Anschliessend wurden wir durchs Erhaltungs- und Interventionszentrum (EIZ) in Erstfeld geführt.

Das Ziel des zweiten Tages war die Besteigung des grossen Mythen. Die schwindelfreien und sportlichen Wanderer konnten weder
durch den Nebel noch von einem Jass im Bergrestaurant Holzegg vom finalen Aufstieg abgehalten werden.
Oben angekommen wurden sie für ihre sportliche Leistung belohnt. Der Nebel lichtete sich langsam und gab einen Teil der unglaublichen Aussicht frei.